Datenschutzerklärung
- Für den Eigentümer dieser Website hat der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer höchste Priorität. Es werden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass sich die Nutzer beim Anvertrauen ihrer personenbezogenen Daten während der Nutzung der Website sicher fühlen.
- Ein Nutzer kann eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne eigene Rechtspersönlichkeit sein, die durch Gesetz Rechtsfähigkeit erlangt hat und elektronische Dienste über die Website nutzt.
- Diese Datenschutzerklärung erläutert die Grundsätze und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer, die dem Nutzer zustehenden Rechte, die Pflichten des Datenverantwortlichen und enthält Informationen über die Verwendung von Cookies.
- Der Administrator setzt die neuesten technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um ein hohes Schutzniveau der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
I. VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist TORTOWNIA NA BEMA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, ul. Bolesława Prusa 1/34, 50-319 Wrocław, NIP: 8982315056 (nachfolgend als „Eigentümer“ bezeichnet).
II. ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
- Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer, um Kaufverträge ordnungsgemäß auszuführen und über den Status der Auftragsabwicklung zu informieren.
- Dies bedeutet, dass die Daten insbesondere für folgende Zwecke benötigt werden: a. Registrierung auf der Website; b. Abschluss eines Vertrags; c. Zahlungsabwicklung; d. Lieferung der bestellten Waren oder Dienstleistungen; e. Ermöglichung der Ausübung von Verbraucherrechten durch den Nutzer (z. B. Widerruf, Gewährleistung).
- Der Nutzer kann auch seine Zustimmung zum Erhalt von Informationen über Neuigkeiten und Aktionen geben. In diesem Fall verarbeitet der Administrator personenbezogene Daten, um kommerzielle Informationen über beispielsweise neue Produkte, Dienstleistungen, Aktionen oder Verkäufe zu versenden.
- Personenbezogene Daten werden auch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen des Datenverantwortlichen sowie zur Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben verarbeitet, wie z. B. Sicherheits- oder Steuerpflichten.
- Personenbezogene Daten können auch für Direktmarketing, zur Sicherung und Durchsetzung von Ansprüchen, zum Schutz vor Ansprüchen des Nutzers oder Dritter sowie für eigenes indirektes Marketing oder Drittmarketing des Eigentümers verarbeitet werden, sofern der Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat.
III. ART DER DATEN
- Der Administrator verarbeitet folgende personenbezogene Daten, die erforderlich sind für: a. Registrierung auf der Website: – Vor- und Nachname; – E-Mail-Adresse; b. Einkäufe über die Website: – Vor- und Nachname; – Geschlecht; – Lieferadresse; – Telefonnummer; – E-Mail-Adresse; c. Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten: – Geburtsdatum; – PESEL-Nummer (wenn eine Rechnung angefordert wird); – NIP-Nummer (für Geschäftsrechnungen).
- Im Falle eines Vertragsrücktritts oder einer akzeptierten Beschwerde, bei der eine Rückerstattung direkt auf das Bankkonto des Nutzers erfolgt, wird auch die Bankkontonummer verarbeitet.
IV. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
- Personenbezogene Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO) verarbeitet.
- Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten nur nach Einholung der Zustimmung des Nutzers zum Zeitpunkt der Registrierung oder Bestätigung der Transaktion.
- Die Zustimmung ist freiwillig, aber ihre Abwesenheit verhindert die Registrierung oder den Kauf über die Website.
V. RECHTE DES NUTZERS
- Der Nutzer kann jederzeit Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten anfordern.
- Der Nutzer kann die Berichtigung seiner Daten verlangen oder nach dem Einloggen selbst Änderungen vornehmen.
- Der Nutzer kann seine Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf kann sich auf bestimmte oder alle Zwecke beziehen und führt zur Löschung des Kontos und der Daten. Frühere Handlungen bleiben gültig.
- Der Nutzer kann jederzeit die Löschung seiner Daten verlangen, was zur Löschung des Kontos führt.
- Der Nutzer kann der Verarbeitung von Daten – entweder vollständig oder für bestimmte Zwecke – widersprechen, was zur Löschung der Daten und des Kontos führt.
- Der Nutzer kann die Einschränkung der Datenverarbeitung für einen bestimmten oder unbestimmten Zeitraum verlangen.
- Der Nutzer kann die Übertragung seiner personenbezogenen Daten an eine andere Stelle verlangen, indem er deren Namen und Adresse angibt. Die Daten werden nur nach Bestätigung durch den Nutzer übertragen.
- Der Administrator informiert den Nutzer innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage über die ergriffenen Maßnahmen.
VI. SPEICHERDAUER DER DATEN
- Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen erforderlich ist. Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden, einschließlich für rechtliche Beweiszwecke.
- Vertragsinformationen werden drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt, oder länger, wenn dies durch Buchhaltungs-, Steuer- oder gesetzliche Verpflichtungen erforderlich ist, beispielsweise bis zu sechs Jahre, um eine ordnungsgemäße Dokumentation und Verjährungsfristen zu ermöglichen.
- Archivierte Transaktionsdaten können aufgrund von Gewährleistungsansprüchen aufbewahrt werden.
- Wenn kein Vertrag abgeschlossen wird, werden personenbezogene Daten bis zur Löschung des Kontos auf Wunsch des Nutzers, Widerruf der Zustimmung oder Widerspruch aufbewahrt.
VII. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
- Der Administrator kann die Datenverarbeitung an kooperierende Stellen übertragen (z. B. für die Lieferung von Bestellungen oder die kommerzielle Kommunikation).
- Abgesehen von den angegebenen Zwecken werden Daten nicht für Marketingzwecke an Dritte weitergegeben.
- Nutzerdaten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Diese Datenschutzrichtlinie entspricht Artikel 13 (1) und (2) der DSGVO.
VIII. COOKIES
- Die Website verwendet Cookies (oder ähnliche Technologien), um Informationen zum Zugriff und den Vorlieben des Nutzers auf dem Gerät zu sammeln – zu Werbezwecken, für Statistiken und zur Personalisierung.
- Cookies sind kleine Datenstücke mit einem einzigartigen Referenzcode, die an das Gerät des Nutzers gesendet werden, um Informationen zu speichern und manchmal die Nutzung zu verfolgen. In der Regel identifizieren sie den Nutzer nicht. Ihr Hauptzweck ist es, die Website besser an den Nutzer anzupassen.
- Einige Cookies sind Sitzungs-Cookies und verfallen nach Schließen des Browsers. Andere speichern den Nutzer für längere Zeiträume.
- Verwendete Cookie-Typen auf der Website: Marketing und Verbesserung.
- Alle Cookies auf der Website werden vom Administrator gesetzt.
- Alle Cookies entsprechen den geltenden EU-Gesetzen.
- Die meisten Geräte und Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn keine Änderungen vorgenommen werden, werden Cookies gespeichert.
- Nutzer können die Cookie-Einstellungen ändern oder den Browser so einstellen, dass er über Cookies informiert.
- Das Blockieren/Löschen von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
- Cookies werden zur Sitzungsverwaltung verwendet, einschließlich: a. Erstellung von Login-Sitzungen, um Anfragen sicher und konsistent zu liefern; b. Erkennung von wiederkehrenden Nutzern für die Kapazitätsplanung; c. Identifizierung registrierter Nutzer; d. Erfassung von Geräteinformationen (Cookies, IP, Browser) zur Diagnose und Verfolgung; e. Anpassung des Layouts oder Inhalts der Website; f. Sammlung von Nutzungsstatistiken zur Verbesserung der Website und zur Identifizierung beliebter Inhalte.